
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Randler: Wie biologische Rhythmen unser Schulleben beeinflussen
15. Februar 2017, 14:30 - 16:00

Am Mittwoch, 15.2.2017 um 14.30 Uhr findet im Raum EK3 ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Randler (Uni Tübingen) für Eltern, Lehrer und Schüler statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind:
Von Lerchen und Eulen: Wie biologische Rhythmen unser Schulleben beeinflussen
Prof. Dr. Christoph Randler
Kein Mensch gleicht dem anderen – dies gilt auch für unser Schlafverhalten. Bereits vor hundert Jahren teilte man die Menschen in „Lerchen“ und „Eulen“ ein. Lerchen stehen früh auf und erreichen schnell ihre ‚Betriebstemperatur‘, sind aber abends früher müde. Anders hingegen Eulen: Sie stehen gerne spät auf, brauchen länger, bis sie richtig wach sind, halten aber abends lange durch. Jugendliche in der Pubertät verwandeln sich fast rasant von Früh- zu Spätaufstehern. Inwiefern diese Entwicklung Wohlbefinden und Schulleistung beeinflusst und wie Schulen, Lehrerinnen und Lehrer mit dieser Herausforderung umgehen können, ist Thema dieses Vortrags.
Mehr über den Referenten: http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2016/1/leute/1.html#c294894